top of page

VERHALTENSTHERAPIE

In der Verhaltensberatung und Verhaltenstherapie zeigen Tierpsycholog:innen Tierbesitzer:innen, wie sie mit ihrem Hund oder ihrer Katze kommunizieren und wie sie Verhalten und Reaktionen deuten können, um den / die Fellfreund:in besser zu verstehen. Viele Verhaltensprobleme beim Hund entstehen u.a. aus nicht vorhandener Konsequenz der Halter:in, aus Unwissenheit, zu wenig Bewegung und körperlicher sowie geistiger Auslastung, aber auch durch Fehl- oder Negativprägungen und schlechte Erfahrungen. Bei Katzen sind es häufig Probleme mit Artgenossen, Protestpinkeln o.Ä. Viele Tierhalter fühlen sich dann überfordert. Dabei vergessen einige Tierfreund:innen, dass auch die Tiere in Momenten der "Unklarheit" überfordert sind und diese viel Stress für das Tier bedeuten.

Sinn und Zweck der Verhaltensberatung für Hunde, aber auch Katzen, Kaninchen und Hühnern ist es, dir und deinem Tier oder deiner Tiergruppe helfen zu können, Missverständnisse aus dem Weg zu räumen und Stress zu lösen. Ich möchte mit klaren Tipps Sicherheit und Hilfestellung bieten, um den Alltag entspannter, stressfrei und zufriedener zu gestalten. 

Stress, Ängste und Unsicherheiten bei Tieren betrachten wir ganzheitlich und lösen diese zum Beispiel mit Hilfe der Tierkinesiologie. Auf seelischer Ebene treten wir mit deinem Tier in Kontakt, um Ursachen herauszufinden, Stress zu lösen und unterstützend mit Mitteln aus der Naturheilkunde zu behandeln.

Ich begleite dich und dein Tier gern bis in die letzten gemeinsamen Stunden hinein. Eine achtsame und kompetente Sterbebegleitung für Hunde und Katzen auch für Tierhalter ist oft enorm wichtig und dem ganzen Team eine Herzensangelegenheit!

bottom of page