1. Calcium fluoratum
Das Mittel für das Knochensystem. Bei Hunden unterstützt es vor allem bei Arthrose und Arthritis. Gleichzeitig sorgt es für die richtige Elastizität des Gewebes.
2. Calcium phosphoricum
Ein allgemeines Stärkungsmittel. Es hilft zur Stärkung der Abwehr bei beginnenden Erkrankungen, bei Schwäche sowie bei der Erholung und Genesung.
3. Ferrum phosphoricum
Das Standardmittel bei Entzündungen und Infektionen. Bei mittelhohem Fieber wird es ebenfalls eingesetzt und regt Immunsystem, Blutbildung und Durchblutung an.
4. Kalium chloratum
Das Schleimhautmittel. Es wird ebenfalls bei Entzündungen eingesetzt, allerdings erst bei deutlicheren Symptomen wie Katarrh.
5. Kalium phosphoricum
Das Nerven-Salz. Es findet Einsatz bei depressiver Stimmung, Nervosität und Angstzuständen; auch bei Schmerzen mit Muskelschwäche und Lähmung sowie Inkontinenz und hohem Fieber.
6. Kalium sulphuricum
Das Mittel für Fell und Haut. Es regt die Leber an und unterstützt bei der Entgiftung. Auch eitrige Entzündungen und ähnliches wird daher mit Kalium sulphuricum unterstützt. Es wirkt regenerierend.
7. Magnesium phosphoricum
Das Krampfmittel. Es wird bei plötzlichen Schmerzen und Krämpfen eingesetzt.
8. Natrium chloratum
Für den Wasserhaushalt. Es hilft bei der Regulierung des Säure-Basen-Haushalts und unterstützt die Bildung neuer Zellen.
9. Natrium phosphoricum
Oft als Entsäurungsmittel bezeichnet. Es hilft beim Abbau von Säuren, bindet Fettsäuren und stabilisiert den ph-Wert des Blutes.
10. Natrium sulphuricum
Das Entgiftungssalz wird auch Glaubersalz genannt. Es regt die Ausscheidungsfunktionen des Körpers an und hilft dadurch beim Entschlacken.
11. Silicea
Silicea oder Kieselsäure kommt in allen Organen vor und hilft bei der Entwicklung und Stabilisierung von Knochen, Sehnen und Zähnen.
12. Calcium sulphuricum
Ein Reinigungs- und Entgiftungsmittel. Insbesondere bei eitrigen Hautproblemen wird es gerne eingesetzt.